Glauben Sie es oder nicht - Tabu Island wurde aus Wut erzeugt.
Eine lokale Geschichte erzählt dazu folgendes:
Es war einmal ein
Fischer der normalerweise jeden Tag viele Fische gefangen hatte
um sie auf dem Markt zu verkaufen. Eines Tages ging er wie
üblich zum Fischen - aber es war nicht sein Tag. Er warf sein
Netz viele, viele Male aus und fing keinen einzigen Fisch. Mit
großer Geduld versuchte er es immer wieder aber er fing immer
noch nichts.
Er starrte auf das Wasser auf der Suche nach
einem Wellenmuster und warf sein Netz wieder voller Hoffnung
aus. Er hielt die Augen fest auf das Netz gerichtet als er es
einholte in der Hoffnung ein paar Fische gefangen zu haben.
Leider fing er nichts als einen Nagel.
Er wurde wütend und warf
den Nagel ins Meer.
Wieder hielt er die Augen mit großer
Konzentration auf die Meeresoberfläche gerichtet und versuchte
es noch einmal. Dieses Mal warf er sein Netz so weit wie er
konnte und in der Hoffnung auf ein paar Fische. Dann zog er es
langsam ein da es sehr schwer war. Er zog es mit großer
Sorgfalt. Am Ende des Netzes fand er das einzige das er gefangen
hatte - es war der gleiche Nagel.
Er war so wütend das er sein langes Messer nahm und den Nagel mit all seiner Kraft in
der Mitte durchschnitt. Der Nagel wurde dabei ins Meer
katapultiert und bohrte sich stehend in den Grund des Meeres,
wie Sie es heute sehen.
Die Gegend um die Phang-Nga-Bucht hat eine lange Geschichte und
ist für seine Natur und Schönheit berühmt, vor allem 'Ko Tabu',
'Ko Panyi', 'Tham Lot' und 'Khao Phing Kan'. Die Felsbilder in
diesem Bereich sind seit jeher eine wichtige Attraktion.
Die Popularität der Phang Nga Bucht führte im Jahr 1974 dazu das
das Gebiets zum Waldpark ernannt wurde, den 'Sri Phang Nga
Forest Park'. Das Royal Forest Department begann dann den
Bereich weiter zu erkunden und realisiert die Wichtigkeit des
Parks und das er durch den Status eines Nationalparks geschützt
werden sollte. Daher wurde er am 29.April 1981 durch ein
Königliches Dekret zum 'Ao Phangnga Nationalpark' erhoben.
Der Park umfasst damit eine Fläche von 400 Quadratkilometer und
schützt die größte Fläche von ursprünglichem primärem
Mangrovenwald den man in Thailand
finden kann. Der Park
erstreckt sich vom Bezirk Muang Phangnga bis an die Küste des
Takua Tung Bezirks. Über 80% des Parks ist von der Andaman See
bedeckt, mit über 42 großen und kleinen Inseln, einschließlich
'Phra Bei Tao Island', 'Maprow Island', 'Boi Noi', 'Boi Yai
Island', 'Rayaring Island', 'Phanak Island', 'Hong Island',
'Panyi Island', 'Phing Kan Island' und viele andere.
Mangrovenwald im Kalkstein Gebirge: Bis zu 12 Typen wie Rhizophora mucronata,
Rhizophora apiculata, Xylocarpus granatum, etc. Darüber
hinaus finden man auch Stranddisteln und viele Acrostichum
aureum, die im Uferbereich oder Schlamm Boden wachsen.
Mangrovenwald in Quarzit Bergen:
Die 7 wichtigsten Arten von Pflanzen sind Rhizophora mucronata, Rhizophora
apiculata, Xylocarpus granatum, etc. Die andere wichtige
niedere Pflanze die in diesem Bereich gefunden wird ist die
dicht wachsende Stranddistel. Mangrovenwälder in Sandstein
Bergen: hier werden nur wenige wichtige Pflanzen gefunden da
dieser Bereich weit von der Küste entfernt ist. Die 5 Arten
von Pflanzen hier sind Rhizophora apiculata, Sonneratia
ovata, Aegialites rotundifolia, Xylocarpus granatum und
Melaleuca leucadendron.
Immergrüner Wald und Regenwald:
Land Wald im Kalkstein der im gesamten Nationalpark gefunden werden kann. Es gibt 2
Arten: Die erste ist der Wald auf dem flachen Land und im
Bereich des so genannten Karst der ein Bereich im Tal ist.
Sie bestehen aus Pflanzen wie Aporosa aurea, Hopea ferrea
Heim. und Cassia alata Linn. Außerdem gibt es viele wichtige
niedere Pflanzen wie Fischschwanz Palmen. Die zweite ist der
Wald hoch auf dem feuchten Kalkstein Gebirge der von kleinen
und kurzen Pflanzen wie Hopea ferrea Heim, Wasser Glyzinien
etc. besteht.
Die Bucht des Ao Phangnga Nationalparks hat eine Fülle von Plankton, das sind diese kleinen pflanzlichen und tierischen Organismen die an der Wasseroberfläche schwimmen und als Nahrung für viele Tierarten dienen. Die Anwesenheit von großen Mengen an Plankton ist bedingt durch das flache Wasser, dem Nährstoffangebot und den höheren Temperaturen in der Bucht. Da das Nahrungsangebot hoch ist ist dies ein guter Bereich für viele Arten um ihren Nachwuchs aufziehen bevor sie in tieferes Wasser zurückkeheren.
Unterkunft - Zeltplatz/Zelte : |
![]() Es gibt auch einen Zeltplatz und Zelte zum Mieten Der Eintritt zum Nationalpark ist 50 Baht/Person/Tag. für 2 Personen 100 Baht / Tag für 3 - 5 Personen 200 Baht / Tag für 8 - 10 Personen 300 Baht / Tag
|
Restaurant - Docking , Bootsanleger |
![]() 3 Anleger auf Barn bieten Bootservice an für
Reisen zu den Höhlen Khao Khian, Khao Mha Chu, Ko
Yee Pan, Khao Ta Lu, Khao Phing Kan, Khao Tapu.
|
Besuchszentrum : |
Der Nationalpark hat ein Besucherzentrum und Natur Ausbildungszentrum bei Barn Ta Darn und einen Konferenzraum für etwa 50 Personen, einschließlich Multimedia-Tools und Ausstellungen für Touristen. |
Anderes : | Ein Wanderweg "Der Weg von Schlamm - Strand Naturstudien". Er ist etwa 1,5 Kilometer lang. |